- / 28
86399 |
A ÷ |
Bayern |
1956 |
° Bobingen-Waldberg |
---|
- Auszieher
0911
(E23)
- Spoanäsen
0911
(E23)
| Quelle
•E23
|
- / 28
- / 28
- / 28
56412 |
WW ÷ |
Rheinland-Pfalz |
1979 |
° Boden |
---|
- Beere
0912
(E22) (E22)
Auch Boremer Beere.
- Krautköbb
0912
(E22)
- Heckebraddeler
0912
(E22)
| Quelle
•E22
|
- / 28
- / 28
- / 28
- / 28
- / 28
- / 28
- / 28
- / 28
57648 |
WW ÷ |
Rheinland-Pfalz |
1819 |
° Bölsberg |
---|
- Läus
0907
(E22) (E22)
Auch Bölsber Läus. Im Dorf soll an einer Linde vor dem Backhaus eine Laus an einer Kette
angebunden sein.
| Quelle
•E22
|
- / 28
- / 28
73104 |
GP ÷ |
Baden-Württemberg |
____ |
Börtlingen |
---|
- Schendelesmacher
(+A06) (A06)
Im Ort gibt es auch ein Schendeles-Fest.
- Guglhupfer
| Quelle
A06 >
|
- / 28
- / 28
- / 28
56579 |
NR ÷ |
Rheinland-Pfalz |
1803 |
° Bonefeld |
---|
- Ruusegränts
0906
(E30) (E30)
(=Rosenkränze).
- Renner
0909
(E30) (E30)
(=Rinder).
- Hurrassaa
0909
(E30) (E30)
Auch Bunnefeller Hurrassaa. Die Bonnefelder hatten mal Hurra gerufen, als ein Kesselflicker
auf einem Grauschimmel ins Dorf kam und sie meinten, es wäre ein Fürst. Seitdem konnten sie es nicht mehr hören
und wurden fuchsteufelwild bei diesem Ruf.
| Quelle
•E30
|
- / 28
- / 28
- / 28
73441 |
AA ÷ |
Baden-Württemberg |
____ |
Bopfingen |
---|
- Gelbfüaßler
(+E04) (+E04)
Die Bopfinger mussten ihrem Herzog und Lehnsherren eine Abgabe von Eiern
leisten.Die Eier, die zusammengetragen worden waren passten aber nicht in den Krättenwagen
(Korbwagen) so dass man beschlossen hatte die Eier mit den Füßen hinein zutreten.
| Quelle
E04 >
|
- / 28
- / 28
73441 |
AA ÷ |
Baden-Württemberg |
____ |
° Bopfingen-Kerkingen |
---|
- Rübenhäfen
-0808
(+E19) (E19)
Hafen heisst im schwäbischen Topf und bezieht sich auf das Arme-Leute-Essen "Steckrübeneintopf".
| Quelle
E19 >
|
- / 28
- / 28
- / 28
|